Getrocknete Feigen - Die süße Powerfrucht für eine gesunde Küche
- kathi250673
- 27. Aug.
- 2 Min. Lesezeit


Getrocknete Feigen sind viel mehr als nur eine leckere Nascherei – sie sind wahre Kraftpakete voller Nährstoffe, Ballaststoffe und natürlicher Süße. In der gesunden Küche finden sie in den letzten Jahren zunehmend Beachtung. Ob als Energielieferant im Porridge, raffinierte Zutat im Salat oder natürliches Süßungsmittel beim Backen – getrocknete Feigen sind vielseitig einsetzbar und dabei komplett naturbelassen. In diesem Artikel zeigen wir dir, warum sich der Griff zur Feige lohnt und wie du sie kreativ in deinen Speiseplan integrieren kannst.
Warum getrocknete Feigen so gesund sind
Getrocknete Feigen punkten mit einer beeindruckenden Nährstoffdichte. Hier ein kurzer Überblick über ihre gesundheitlichen Vorzüge:
Reich an Ballaststoffen: Sie fördern eine gesunde Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl.
Natürlicher Zucker: Der hohe Fruchtzuckergehalt macht sie zur gesunden Alternative zu raffiniertem Zucker – perfekt für Naschkatzen.
Vitamine & Mineralstoffe: Feigen enthalten Kalzium, Kalium, Magnesium sowie Vitamine der B-Gruppe – alles wichtig für Knochen, Muskeln und Nerven.
Antioxidantien: Die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe können helfen, Zellschäden vorzubeugen.
Tipp: Achte beim Kauf auf ungeschwefelte Bio-Feigen ohne Zuckerzusatz.
5 kreative Einsatzmöglichkeiten für getrocknete Feigen
1. Feigen im Frühstück – Powerstart in den Tag
Geschnittene Feigen passen hervorragend in:
Porridge oder Overnight Oats
Joghurt mit Nüssen und Samen
Smoothie-Bowls
Sie liefern schnelle Energie und sorgen für angenehme Süße – ganz ohne zusätzlichen Zucker.
2. Feigen als Snack oder Energieriegel
Getrocknete Feigen sind der ideale Snack für unterwegs. Noch besser: Mixe sie mit Nüssen, Datteln, Haferflocken und forme daraus gesunde Energy Balls oder Riegel – perfekt vor dem Workout oder im Büro.
3. Herzhafte Gerichte mit Feigen verfeinern
Feigen können auch herzhaft:
In Salaten mit Rucola, Ziegenkäse und Walnüssen
Als Topping für Ofengemüse
In Couscous- oder Bulgur-Bowls
Sie bringen eine feine Süße, die besonders gut mit kräftigen Aromen harmoniert.
4. Feigen als natürlicher Zuckerersatz beim Backen
Statt raffiniertem Zucker kannst du Feigen verwenden, z. B. in:
Feigenmus als Brotaufstrich oder Füllung
Gesunden Keksen oder Müsliriegeln
Bananenbrot, Muffins oder Kuchen
Einfach ein paar Feigen einweichen, pürieren und in deinen Teig geben – das Ergebnis ist saftig und süß, ganz ohne Industriezucker.
5. Feigen im Dessert – gesund und edel
Ein Klassiker: Feigen mit Joghurt und Honig, garniert mit gehackten Nüssen. Oder wie wäre es mit einem veganen Feigen-Chia-Pudding? Auch in Kombination mit dunkler Schokolade machen sie eine gute Figur.
Tipp zur Lagerung
Bewahre getrocknete Feigen am besten in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort auf. Im Kühlschrank halten sie sich noch länger frisch und saftig.
Fazit: Kleine Frucht, große Wirkung
Getrocknete Feigen sind ein echtes Multitalent in der gesunden Küche. Sie vereinen Nährstoffreichtum, natürliche Süße und vielseitige Einsetzbarkeit – egal ob in süßen oder herzhaften Gerichten. Wer bewusst und ausgewogen essen möchte, sollte sie definitiv auf dem Speiseplan haben.
Probier’s aus: Deine nächste Mahlzeit könnte mit ein paar Feigen nicht nur gesünder, sondern auch überraschend lecker werden.
Kommentare