Kaktusfeigen zu alkoholischen Delikatessen oder zu Säften und Sirup verarbeiten - lecker
- kathi250673
- 16. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Kaktusfeigen (auch „Feigenkakteen“ genannt) eignen sich hervorragend für Liköre, Sirupe und Säfte. Ich stelle dir ein paar kreative Rezepte vor, jeweils als Likör oder Saft. Alle Mengenangaben sind für ca. 0,5–1 Liter Endprodukt.

1. Kaktusfeigen-Likör (klar und süß)
Zutaten
500 g Kaktusfeigen
250 ml Wodka oder Korn
150 g Zucker
Saft einer halben Zitrone
Zubereitung
Kaktusfeigen schälen, in Stücke schneiden.
Mit Zucker und Zitronensaft in ein sauberes Glas geben, 30 Minuten ziehen lassen.
Wodka hinzufügen, verschließen und 4–6 Wochen an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen.
Abseihen, in Flaschen füllen und kalt servieren.
2. Kaktusfeigen-Sirup (für Cocktails, Wasser oder Tee)
Zutaten
500 g Kaktusfeigen
250 g Zucker
150 ml Wasser
Saft einer halben Zitrone
Zubereitung
Kaktusfeigen schälen und grob würfeln.
Zucker, Wasser und Zitronensaft in einem Topf erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Kaktusfeigen zugeben und 10–15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Abseihen, in Flaschen füllen.→ Hält sich im Kühlschrank ca. 3 Wochen.
3. Kaktusfeigen-Saft (naturbelassen)
Zutaten
1 kg Kaktusfeigen
1 EL Zitronensaft
Zucker nach Geschmack
Zubereitung
Kaktusfeigen schälen, in Stücke schneiden.
Pürieren und durch ein feines Sieb oder Tuch pressen.
Mit Zitronensaft und Zucker abschmecken.→ Saft frisch genießen oder in Eiswürfelformen einfrieren.
4. Kaktusfeigen-Rum-Likör (exotisch)
Zutaten
500 g Kaktusfeigen
250 ml brauner Rum
150 g Rohrzucker
1 Vanilleschote
Zubereitung
Kaktusfeigen schälen, in kleine Stücke schneiden.
Mit Rohrzucker und der aufgeschnittenen Vanilleschote in ein Glas geben.
Rum dazugießen, verschließen, 4 Wochen ziehen lassen, gelegentlich schütteln.
Abseihen und in hübsche Flaschen füllen.
Und dann, was kann man mit den zubereiteten Köstlichkeiten noch herstellen? Hier ein paar weitere Verwendungsideen der vorher zubereiteten Liköre.
1. Kaktusfeigen-Glühwein (weihnachtlich)
Zutaten
250 ml Kaktusfeigenlikör
1 Liter Rotwein
2 Zimtstangen
3 Nelken
1 Sternanis
2–3 EL Zucker oder Honig
Zubereitung
Rotwein zusammen mit Gewürzen und Zucker in einem Topf erhitzen (nicht kochen).
Kurz vor dem Servieren den Kaktusfeigenlikör zugeben.
Heiß in Tassen oder Gläsern genießen.
2. Kaktusfeigen-Likör-Cocktail „Exotische Nacht“
Zutaten
50 ml Kaktusfeigenlikör
25 ml Zitronensaft
100 ml Tonic Water oder Soda
Eiswürfel
Minze oder Limettenscheibe zum Garnieren
Zubereitung
Likör und Zitronensaft in ein Glas mit Eis geben.
Mit Tonic Water auffüllen, kurz umrühren.
Mit Minze oder Limette garnieren.→ Erfrischender Aperitif oder Longdrink.
3. Kaktusfeigen-Tiramisu (mit Likör)
Zutaten
250 g Mascarpone
100 g Sahne
50 g Zucker
150 ml Kaktusfeigenlikör
Löffelbiskuits
Kakaopulver zum Bestäuben
Optional: frische Kaktusfeigen als Dekoration
Zubereitung
Mascarpone, Sahne und Zucker cremig schlagen.
Löffelbiskuits kurz in Kaktusfeigenlikör tauchen und in eine Form legen.
Hälfte der Creme darauf verteilen, eine weitere Schicht getränkter Biskuits und Creme darauf schichten.
Kaltstellen für 3–4 Stunden. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben und optional mit frischen Kaktusfeigen dekorieren.






Kommentare