top of page

Gelo di Fichi d´india

  • Autorenbild: kathi250673
    kathi250673
  • 26. März
  • 2 Min. Lesezeit

Sizilien ist berühmt für seine Kaktusfeigen (Fichi d’India), die dort im Spätsommer in leuchtenden Farben an den Straßen wachsen. Aus ihnen wird oft ein erfrischender, fruchtiger Nachtisch zubereitet. Hier kommt ein originalgetreues, einfaches und köstliches Dessert:

Gelo di Fichi d’India

(Sizilianischer Kaktusfeigen-Pudding – traditionelles Dessert)

Zutaten (für 4–6 Portionen):

  • ca. 1 kg reife Kaktusfeigen (ergibt etwa 500 ml Saft)

  • 80–100 g Zucker (je nach Süße der Früchte)

  • 40 g Maisstärke (Maizena)

  • 1 TL Orangenblütenwasser (optional, aber traditionell)

  • 1–2 EL Zitronensaft

  • Zum Dekorieren: gehackte Pistazien, kandierte Früchte, Minze oder Schokospäne


Vorbereitung:

Kaktusfeigen sollten mit Handschuhen oder einer Zange geschält werden – sie haben feine, kaum sichtbare Stacheln. Kurz in Wasser einlegen oder abbürsten hilft beim Entfernen.


Zubereitung:

  1. Kaktusfeigen schälen:Die Kaktusfeigen der Länge nach einschneiden, Schale abziehen. Das Fruchtfleisch grob zerkleinern.

  2. Saft gewinnen:Das Fruchtfleisch durch ein feines Sieb oder ein Tuch drücken (am besten mit einem Holzlöffel) – Ziel ist ein kernfreier, klarer Saft. Alternativ: kurz pürieren und dann durch ein Sieb streichen.

  3. Pudding kochen:Den gewonnenen Saft in einen Topf geben, Zucker, Zitronensaft und Orangenblütenwasser hinzufügen. Maisstärke in etwas kaltem Saft (abgenommen) anrühren, dann einrühren.

  4. Erhitzen:Die Mischung unter ständigem Rühren langsam erhitzen, bis sie eindickt (ähnlich wie Vanillepudding). Kurz aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen.

  5. Abfüllen:In Dessertgläser, Förmchen oder kleine Schalen füllen. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, dann mindestens 3–4 Stunden (besser über Nacht) kalt stellen.

  6. Dekorieren & Servieren:Vor dem Servieren mit gehackten Pistazien, Minzblättchen oder kandierten Zitrusfrüchten garnieren. Auch Schokospäne oder eine kleine Kaktusfeigenscheibe passen gut dazu.

Serviervorschlag:

Als leichtes, aromatisches Dessert nach einem sommerlichen Menü. Wer mag, kann etwas Ricotta-Creme (Ricotta mit Zucker und Vanille verrührt) dazu reichen – ebenfalls sehr sizilianisch.

 
 
 

Comments


bottom of page