Feigenchutney: Süß, würzig, unwiderstehlich – und überraschend gesund
- kathi250673
- 14. Okt.
- 2 Min. Lesezeit

Feigen – seit der Antike als „Speise der Götter“ verehrt – sind längst mehr als nur ein süßer Snack oder eine hübsche Zutat auf dem Käseteller. Besonders in ihrer raffiniertesten Form, dem Feigenchutney, entfalten sie ihr ganzes kulinarisches Potenzial.
Süß, fruchtig, würzig und leicht pikant – Feigenchutney ist ein wahres Aromawunder, das jedes Gericht veredelt. Und das Beste: Es sieht nicht nur edel aus, es schmeckt himmlisch und ist auch noch richtig gesund.
Wozu passt Feigenchutney?
Feigenchutney ist ein wahrer Alleskönner – ob festlich oder alltagstauglich. Hier ein paar Ideen, wie Sie es stilvoll servieren können:
Zur Käseplatte:
Ein Muss! Besonders gut harmoniert Feigenchutney mit kräftigem Blauschimmelkäse, Ziegenkäse, Camembert oder gereiftem Hartkäse wie Pecorino oder Parmesan.
Zu Fleischgerichten:
Ideal als Begleitung zu Wild, Lamm, Ente oder gegrilltem Rind. Die fruchtige Süße ergänzt perfekt das herzhafte Aroma.
Als Brotaufstrich:
Auf frischem Sauerteigbrot oder in einem Sandwich mit Schinken, Brie oder geräuchertem Tofu – ein Gedicht!
Zu Salaten:
Ein Klecks Feigenchutney im Dressing oder direkt auf einem Rucola-Ziegenkäse-Salat bringt Tiefe und Raffinesse.
Feigenchutney – Das Rezept
🥄 Zutaten für ca. 2 Gläser (à 200 ml):
250 g getrocknete Feigen (weich, alternativ in Wasser eingeweicht)
1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt
1 Apfel, geschält und gewürfelt
100 ml Balsamico-Essig
100 ml Wasser
50 g brauner Zucker
1 TL frisch geriebener Ingwer
1 TL Zimt
½ TL Chili-Flocken (nach Geschmack)
1 Prise Salz
1 TL Zitronensaft
Zubereitung:
Feigen klein schneiden (je nach Konsistenz vorher in heißem Wasser einweichen, ca. 15 Minuten).
Alle Zutaten in einem Topf mischen und langsam zum Kochen bringen.
Etwa 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Masse dicklich wird und die Aromen sich verbunden haben.
Mit dem Pürierstab leicht anmixen – nicht ganz glatt, ein bisschen Struktur darf bleiben.
In sterile Gläser füllen, heiß verschließen und auskühlen lassen.
Haltbarkeit: Kühl und dunkel gelagert mehrere Monate, geöffnet im Kühlschrank ca. 2–3 Wochen.
Warum Feigenchutney auch Ihrer Gesundheit schmeichelt
So lecker Feigenchutney ist – es kann auch einiges für Ihr Wohlbefinden tun:
Ballaststoffe satt:
Feigen sind reich an löslichen Ballaststoffen, die die Verdauung anregen und lange sättigen.
Reich an Antioxidantien:
Besonders in getrockneten Feigen stecken Polyphenole, die freie Radikale im Körper binden und Entzündungen entgegenwirken.
Natürlich süß – ohne künstliche Zusätze:
Im Gegensatz zu vielen industriellen Aufstrichen enthält hausgemachtes Feigenchutney nur natürliche Süße – meist reicht der Fruchtzucker der Feige selbst völlig aus.
Mineralstofflieferant:
Kalium, Magnesium, Eisen und Kalzium machen Feigen zu einer kleinen Nährstoffbombe – gut für Herz, Knochen und Muskeln.
Ein Glas Feigenchutney ist mehr als nur ein Aufstrich
Es ist ein Stück Raffinesse, ein Tropfen Luxus und ein Ausdruck von Genusskultur. Egal ob zum Sonntagsbrunch, beim Dinner mit Freunden oder als liebevolles Mitbringsel – Feigenchutney zeigt, dass Sie Geschmack haben.
Und jetzt: Ran an den Topf – und genießen Sie den süß-würzigen Zauber, den nur Feigen entfalten können.
Oder: Sparen Sie sich die Arbeit und entdecken Sie unsere fertige Feigenchutney-Kreation im Shop – natürlich handgemacht, naturrein und unwiderstehlich.





Kommentare