Ein neues Leben unter der Sonne Siziliens: Unser Alltag als Biobauern auf Sole di Sicilia
- kathi250673
- 8. Okt.
- 2 Min. Lesezeit

Viele träumen davon, eines Tages auszuwandern und im Süden ein neues Leben zu beginnen. Wir haben diesen Schritt gewagt – und Sizilien hat uns mit offenen Armen empfangen. Heute bewirtschaften wir unseren Hof Sole di Sicilia und leben ein Leben, das im Rhythmus der Natur verankert ist.
Ankommen im Herzen Siziliens
Als wir nach Sizilien kamen, war alles neu: die Landschaft, das Lebensgefühl – und vor allem die Sprache. Wir hatten gehofft, mit etwas Italienisch durchzukommen. Doch schnell merkten wir: in unserer Region wird nicht nur Italienisch gesprochen, sondern auch Sizilianisch – ein Dialekt, der sich anfühlt wie eine eigene Sprache.
Eine unserer ersten Begegnungen mit den Nachbarn war herrlich chaotisch: Mit Händen, Füßen und viel Lächeln erklärten sie uns, wie man Feigen richtig trocknet. Wir verstanden nur jedes dritte Wort, aber wir verstanden die Leidenschaft – und am Ende hatten wir nicht nur eine neue Technik gelernt, sondern auch neue Freunde gefunden.
Leben als Expat: einfacher, ehrlicher, echter
Das Leben hier ist langsamer – und gleichzeitig voller Intensität. Der Tagesrhythmus wird von Sonne und Jahreszeiten bestimmt. Früh morgens, wenn die Luft noch kühl ist, beginnen wir die Feldarbeit. Mittags, wenn die Sonne brennt, ruht alles. Und am Abend, wenn die Hitze nachlässt, treffen sich die Menschen im Dorf oder wir genießen einen Likör auf der Terrasse, während die Olivenbäume im Wind rauschen.
Als Expat in Sizilien braucht man Geduld, Offenheit und Humor – aber man bekommt so viel zurück: Gastfreundschaft, Herzlichkeit und eine große Portion Lebensfreude.
Bio aus Überzeugung
Auf Sole di Sicilia arbeiten wir nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus. Das bedeutet: keine Chemie, keine Abkürzungen – stattdessen Respekt vor Boden, Pflanzen und Jahreszeiten. Unsere Feigen dürfen bis zur vollen Reife an den Bäumen hängen, unsere Oliven werden sorgfältig von Hand geerntet und kalt gepresst, und alles, was wir herstellen, ist echtes Handwerk.
Es ist nicht immer der einfachste Weg – aber er schenkt uns Produkte, hinter denen wir mit Herz und Überzeugung stehen.
Zwischen Tradition und Zukunft
Wir sehen uns als Brückenbauer zwischen Tradition und Moderne. Wir nutzen altes Wissen – etwa das schonende Trocknen von Feigen – und verbinden es mit nachhaltigen Methoden, die auch für kommende Generationen wichtig sind.
Unser Hof – mehr als Arbeit
Sole di Sicilia ist nicht nur unser Arbeitsplatz. Es ist unser Zuhause, ein Ort, an dem wir Geschichten teilen, Gäste empfangen und zeigen, dass gutes, gesundes Essen direkt aus der Natur kommt.
Und jedes Mal, wenn die Sonne hinter den Hügeln von Enna untergeht, wissen wir: Dieser Schritt ins Unbekannte war der richtige.
✨ Sole di Sicilia – Bio mit Herz, ein Leben im Einklang mit der Natur und eine Prise sizilianischer Sonne in jedem Glas.
👉 Soll ich den Blogbeitrag am Ende noch mit einer kurzen Liste typischer Alltagsszenen ergänzen (z. B. „Morgens mit den Hühnern“, „Feigen ernten bei 40 °C“, „Kaffee mit den Nachbarn im Dorf“), um ihn noch lebendiger zu machen?





Kommentare